Christian BACKHAUS1738–
- Name
- Christian BACKHAUS
Geburt | 19. April 1738 Quelle: Wa,G1738/05 Notiz: unehelich;der Vater so angegeben worden soll seyn,Joh. George ANDREE aus Allendorff
|
Taufe | 20. April 1738 (Alter 1 Tag) Notiz: Pate: Joh. Christian,des kleinen Johannis KOCHs jüngster Sohn daselbsten
|
Tod eines mütterlichen Großvaters | Claus BACKHAUS um 22. Oktober 1740 (Alter 2 Jahre) Quelle: Wa,S1740/17 |
Geburt eines Halbbruders | Johann George BACKHAUS 20. März 1744 (Alter 5 Jahre) Quelle: Wa,G1744/08 Notiz: unehelich;der Vater so angegeben worden soll seyn,Johann Heinrich KULL,ein Ehmann daselbsten
|
Taufe eines Halbbruders | Johann George BACKHAUS 22. März 1744 (Alter 5 Jahre) Notiz: Pate: Johann George SCHWARTZ,Catharina SCHWARTZens Sohn zu Fritteroda
|
Tod eines Halbbruders | Johann George BACKHAUS 7. April 1752 (Alter 13 Jahre) Quelle: Wa,S1752/12 |
Beerdigung eines Halbbruders | Johann George BACKHAUS 9. April 1752 (Alter 13 Jahre) |
Tod einer Mutter | Anna Magdalena BACKHAUS 12. Februar 1771 (Alter 32 Jahre) Quelle: Wa,S1771/05 |
Tod | ja |
Religion | EV ja |
Familie mit Eltern - Diese Familie ansehen |
Vater | |
Mutter |
Anna Magdalena BACKHAUS Geburt: um 21. März 1707 — Fretterode Tod: 12. Februar 1771 — Fretterode |
er selbst |
Christian BACKHAUS Geburt: 19. April 1738 — Fretterode Tod: |
Familie der Mutter mit Johann Heinrich KULL - Diese Familie ansehen |
Stiefvater |
Johann Heinrich KULL Geburt: um 16. Februar 1706 — Fretterode Tod: 11. Mai 1772 — Fretterode |
Mutter |
Anna Magdalena BACKHAUS Geburt: um 21. März 1707 — Fretterode Tod: 12. Februar 1771 — Fretterode |
Halbbruder |
Johann George BACKHAUS Geburt: 20. März 1744 — Fretterode Tod: 7. April 1752 — Fretterode |
Zusätzliche Information
Zu dieser Person gibt es keine Fakten.
Familienlotse
Familie mit Eltern | |
Johann George ANDREE
–
|
|
Anna Magdalena BACKHAUS
1707–1771
|
|
Christian BACKHAUS
1738–
|
|
Familie der Mutter mit Johann Heinrich KULL | |
Johann Heinrich KULL
1706–1772
|
|
Anna Magdalena BACKHAUS
1707–1771
|
|
Johann George BACKHAUS
1744–1752
|